Unsere Inhouseseminare und unsere Coachingangebote sind die Impulsgeber für die Vermittlung von geisteswissenschaftlichen Kompetenzen und wirtschaftlichen Fragestellungen. Wir entwickeln unsere Angebote im Dialog mit Wirtschaftsteilnehmern, die mit uns zusammen wichtige Themen identifizieren und sinnvolle Hernagehensweisen abstimmen.
Die ausführlicheren Factsheets zu den Seminaren stellen wir auf Anfrage per Mail oder Telefon gerne unverbindlich bereit. In der Regel werden unsere Seminare und Coachingangebot vor der Durchführung jedoch noch entsprechend individualisiert.
Interessen, Behauptungen und Handlungsabsichten sind schnell formuliert – was aber dahintersteckt, was also die grundlegenden Prinzipien sind, lässt sich oft nur mühsam rekonstruieren.
Das Seminar deckt die logischen und inhaltlichen Beziehungen zwischen offenen Behauptungen und den zu Grunde liegenden Prinzipien auf.
Personen mit Entscheidungsbefugnissen hilft die Methode des Rationalen Begründens dabei, Entscheidungen besser zu analysieren und den eigenen Denkprozess vor einer Entscheidung zu verbessern.
Aus den Fachbereichen:
#Wissenschaftstheorie #Logik #Argumentationstheorie
Gemeinsames Handeln ist ein allgegenwärtiger Teil unseres Zusammenlebens.
Aber ist Kooperation tatsächlich immer sinnvoll? Gibt es auch Situationen, in denen es besser ist, alleine zu agieren? Und wenn kooperiert wird, wie gelingt dies möglichst effizient?
Das Seminar ist kein Teamtraining, sondern es führt Personen mit Entscheidungsbefugnissen in die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Entwicklungs-psychologie und Philosophie ein und macht diese für den (beruflichen) Alltag nutzbar.
Aus den Fachbereichen:
#Entwicklungspsychologie #Philosophie des Geistes
Ob wir unsere Ziele (durch Kommunikation) erreichen können, darauf hat die Wortwahl einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.
Wissenschaftlich fundierte Unterstützung zur Optimierung der zielspezifischen Sprachwahl bietet das Forschungsgebiet des strategischen Framings.
Das Seminar unterstützt Personen mit einem hauptsächlich kommunikativen Arbeitsfeld und vermittelt aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Framing-Forschung.
Aus den Fachbereichen:
#Sprachwissenschaften #Linguistik